Beiträge
Unterstützung bei Atalanta
Tanker „Rhön“ unterstützt Operation Atalanta
Quelle: 2014 Bundeswehr / Michael Bockner Wilhelmshaven, 18.03.2014.
Unter dem Kommando von Kapitän Egon Rhauderwiek verließ der Betriebsstofftransporter „Rhön“ am 18. März den Marinestützpunkt Wilhelmshaven.
Gemeinsame Manöver beiUNIFIL
„Wiesel“ beweist seine Stärke
Quelle: Bundeswehr/PAO UNIFIL In See, 17.03.2014.
Die Stammbesatzung des „Gepard“ leistet auf dem Schnellboot „Wiesel“ ihren Beitrag zur Stabilität im östlichen Mittelmeer. Im Rahmen des UNIFIL - Einsatzes läuft das Boot regelmäßig für mehrere Tage aus. Während einer der letzten Fahrten wurde es erst abgeschleppt und anschließend von brasilianischen Soldaten eingenommen.
Ich bin iM EINsatz:
Der 1. Elektronikmeister auf der „Hessen“
Quelle: Bundeswehr/Andreas K. Auf See, 27.02.2014.
Von Afrika bis zum Kosovo, auf zwei Weltmeeren und in Afghanistan: In dreizehn Einsatzgebieten leisten deutsche Soldaten täglich ihren Dienst. Doch was tun sie genau vor Ort? Was ist ihre spezielle Aufgabe? Was bewegt sie, was treibt sie an? In der Serie „Mein Einsatz“ stellen wir einige von ihnen ganz persönlich vor.
Neuer Kurs für den EAV 2014
Sturm zwingt EAV zur Kursänderung
Quelle: 2014 Bundeswehr / Fregatte „Hamburg“)In See, 07.03.2014.
Eine ganze Serie von Sturm- und Orkantiefs zwang den Einsatz- und Ausbildungsverband 2014 (EAV) zu einer außerplanmäßigen Kursänderung. Bereits seit Tagen richteten sich immer häufiger die Blicke auf die Wetterkarten. Da braute sich rund um Norwegen etwas zusammen.
Allein unter Männern
Erster weiblicher Wachoffizier an Bord eines Ubootes
Quelle: 2014 Bundeswehr Eckernförde, 03.03.2014.
Oberleutnant zur See Janine Asseln hat es geschafft: Ihr Traum vom Ubootfahren ist Wirklichkeit geworden. Sie hat die harte Ausbildung bestanden und ist nun die erste Frau auf der Brücke eines Ubootes.