Beiträge
Die Ehre gebührt dem jüngsten Offizier
Fregatte "Brandenburg" verdient sich eine bunte Nase
Quelle: Bundeswehr/Sascha Jonack Mayotte (Komoren), 04.06.2014.
Die Marine hat eine Vielzahl ureigener Traditionen. Eine davon ist die farbliche Gestaltung der Bugspitze. Mal rot, mal gelb, mal blau, mal schwarz – jede bemalte Schiffsnase hat ihre eigene Bedeutung und zeigt, welche Weltmeere das Schiff befahren hat.
Bayern und Finnen im Mittelmeer
Finnisches Boardingteam auf der "Augsburg"
Quelle: Bundeswehr/M. Schmidt In See, 02.06.2014.
Seit fast vier Wochen befindet sich ein finnisches Boardingteam an Bord der Fregatte „Augsburg“. Eine Besonderheit, denn selten führt ein deutscher Kommandant ein ausländisches Boardingteam. Vor wenigen Tagen wurde die erste gemeinsame Gefechtsübung auf der Fregatte durchgeführt.
Seltene Ehre für ein deutsches Marineschiff
Seltene Ehre für deutsches Marineschiff
Quelle: 2014 Deutsche Botschaft / Richard Lea-Hair London/Wilhelmshaven, 30.05.2014.
Als erster Repräsentant Deutschlands nahm die Fregatte „Niedersachsen“ an einem besonderen Zeremoniell teil: In London überbrachte das Schiff Wegzoll in Form eines Fässchen Weins. Eine Tradition, die gut 650 Jahre in die Geschichte der englischen Hauptstadt reicht.
Verabschiedung
„Magdeburg“ beendet Einsatz in NATO-Verband
Quelle: 2014 Bundeswehr / SNMG 1Aksaz, 03.06.2014.
Von Warnemünde über norwegische und schottische Gewässer bis in das östliche Mittelmeer - Die Korvette „Magdeburg“ hat seit Jahresbeginn zahlreiche Seemeilen zurückgelegt. Am 31. Mai endete nun der Einsatz im Ständigen NATO-Verband, Schiff und Besatzung sind auf dem Heimweg zurück nach Warnemünde.
Fliegender Wechsel bei UNIFIL
Letzte gemeinsame Einsatzfahrt für die Schnellboote "Wiesel" und "Frettchen"
Quelle: Bundeswehr/PAO UNIFIL Limassol, 28.05.2014.
Nach einem Jahr vor der Küste des Libanon macht sich das Schnellboot „Frettchen“ auf den Weg nach Hause. Am 21. Mai lief „S 76“ nach der letzten Einsatzfahrt zusammen mit dem Schwesterboot „Wiesel“ im Hafen von Limassol ein. Auch für die Besatzung an Bord des zweiten Schnellbootes endet der UNIFIL-Einsatz.